Samstag, 15. März 2025
Campanula-Streicherquartett
mit Helmut Bleffert, Katrin Simons, Aline Theissen und Elisabeth Schober
.
Wer den warmen und weichen Klang einer Campanula hört, wird gleichsam verzaubert. Ihr Ton ist raumfüllend und weittragend. Unter Musikern ist die Campanula ein Geheimtipp. Sie ähnelt den Streichinstrumenten Cello, Bratsche und Geige. Doch die zusätzlichen sechzehn Resonanzsaiten und die dadurch mitklingenden Obertöne erzeugen einen ganz eigenen Nachhall – mächtig wie der Nachhall in einer Kathedrale. Das Quartett spielt nicht nach fertigen Partituren, sondern improvisiert, wobei der Ort, an dem das Konzert stattfindet, und die Menschen, die ihm zuhören, in die spontane Kreation neuer Klänge, Formen und Strukturen einfließt. Instant-Composing heißt diese besondere Form des gemeinsamen Musizierens.
.
Der Abend besteht aus 2 Teilen:
…..1. Vortrag von Helmut Bleffert von 18.30 bis ca. 19.15 Uhr:
Helmut Bleffert führt in seinem Vortrag die Campanula, die er in seiner Instrumenten-Werkstatt entwickelt hat, die indische Sarangi und die keltische Chrotta vor. An Klangbeispielen zeigt er, wie Obertöne entstehen und verstärkt werden können.
siehe auch www.helmut-bleffert.de
…..2. Konzert mit dem Campanula-Streicherquartett
……..von 19.30 bis ca 21.00 Uhr
.
Der Vortrag ist kostenlos; die Konzertkarte kostet 12,- €.
Selbstverständlich können Sie das Konzert auch ohne den vorhergehenden Vortrag besuchen.
Einlass im THEATRINO ab 18.00 Uhr.
Das Café bleibt auch nach der Veranstaltung geöffnet.
Karte: 12,- € – Bezahlung bitte an der Abendkasse
Um Anmeldung wird gebeten +32 (0)80 – 64 21 87 oder theater@theatrino.be
…………………..
………………….

Helmut Bleffert in seiner Instrumenten-Werkstatt
…………..
…………
Georg Faust, der Cellist und Solo-Cellist der Berliner Philharmoniker sagt über die Campanula:
Sie ist geschaffen zum Improvisieren und spielenden Komponieren. Sie gibt dem Spieler den Raum und die Zeit, neu zu fühlen und neu zu hören. Die Klänge der Campanula rühren in tiefe Schichten unserer Seelen. Es sind die Bereiche, die eher dem Geheimnis als dem Offensichtlichen angehören. … Die Klänge der Campanula haben die unmittelbare Kraft, daß wir die Gegenwart neu in uns entdecken und definieren können. Ich möchte jedem Cellisten die Campanula als völlig neue Klang-Erfahrung ans Herz legen.
Dank an Helmut Bleffert für eine wirkliche Innovation, die der Musik dient.